consulting & management

consulting & management


Agiles und verantwortungsvolles Consulting und Management in allen Fragen der Projektentwicklung und im Betrieb digitaler Geschäftsmodelle und Produkte durch langjährige Erfahrung. 


5 Phasen digitaler Geschäftsmodelle

  1. Unterstützung beim Design neuer Geschäftsmodelle. Hierfür gibt es neben dem Einsatz bekannter Kreativitätstechniken ein Reihe von erprobten Tools die es vereinfachen Digitale Produkte zu entwickeln. 

  2. Nach dem Design eines neuen digitalen Geschäftsmodell geht es nun um die Planung der Umsetzung. Wie soll das Projekt umgesetzt werden? Was soll erreicht werden und wie wollen wir unsere erreichten Ergebnisse messen? Antworten geben die Projektplanung (SCRUM) und der Businessplan. 

  3. Wenn die Finanzierung steht kann mit der Umsetzung begonnen werden. Hier ist in erster Linie der Ansatz des MVP (Minimum Viable Product) zu wählen. Unter time to market Gesichtspunkten und auch der besseren Einbindung der Kunden ist SCRUM als Methode des Projektmanagements am effizientesten. 

  4. Durch die SCRUM -Methode ist das Risiko der Inbetriebnahme weitaus geringer. Einzelne Module laufen ja bereits und wurden vom Kunden akzeptiert. Im Betrieb ist es wesentlich einen Teil der Projektdynamik in Verantwortung zu transformieren. Natürlich muss jetzt auch der Geschäftserfolg durch aktives Controlling der KPI konstant analysiert werden. 

  5. Evaluation. Dies ist eine konstante Aufgabe. Das Team braucht die Bereitschaft Ansätze und auch Realisiertes in Frage zu stellen und bei Bedarf zu korrigieren. Hier spielt die Interaktion mit dem Kunden ein entscheidende Rolle. Es ist der Kunde der entscheidet ob er das neue Werteangebot als Nutzen oder Problemlöser akzeptiert. 

1. Design your Vision

Bild von Bess Hamiti auf Pixabay


1.1 Festlegung der geeigneten Suchräume 
Marktsicht
Organisationsperspektive
neu
Design von Geschäftsmodellen, die bisher noch nicht am Markt bekannt sind.
bestehend
Design von Geschäftsmodellen, die sich an vorhandenen Modellen in funktionierenden Märkten orientieren -> MeToo
neu
Vom bestehenden Unternehmen heraus neue Geschäftsmodelle designen
bestehend
Veränderung existenter nicht digitaler Modelle in digitale Geschäftsmodelle innerhalb einer bestehenden Organisation



1.2 Einsatz von Tools for Digital Business Innovation
Business Model Canvas
Quelle: Canvanizer.com
Für funktionierende Geschäftsmodelle bedarf es dem Zusammenspiel folgender Bausteine:
  • Schlüsselpartner
  • Schlüsselaktivitäten
  • Schlüsselressourcen
  • Wertangebot
  • Kundenbeziehungen
  • Kanäle
  • Kundensegment
  • Kostenstruktur
  • Einnahmequellen
DVC-Framework
Quelle: digitalbusinessmodelling.com
Das Digital Value Creation Framework dient der Analyse und Skizzierung digitaler Geschäftsmodelle. Zur Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle bedarf es der Beschreibung der folgenden Elemente:
  • Plattform
  • Leistungen
  • Gratifikationen
  • Performancegruppe
  • Transaktion
  • Schnittstelle
Value Map
Quelle: App Value Proposition Canvas
Die Value Map oder auch Value Proposition Canvas ergibt sich aus dem Business Modell Canvas. Die Bereiche Kundensegment und Wertangebot werden gegenüber gestellt. Dabei geht es um die Übereinstimmung von: 
Kundenaufgaben mit den angebotenen Produkten und Dienstleistungen
Kundenprobleme und den angebotenen Problemlösern
Kundengewinne und den angebotenen Gewinnerzeugern
2. Planung
become concret!
Projektplan
Die Planung neuer Geschäftsmodelle hängt in erster Linie vom Typ des neuen Business Models ab. Die Entwicklung eines blue ocean Business Models,  in dem alles neu ist, erfordert eine andere Vorgehensweise wie zB. ein brown field Projekt in dem innerhalb einer bestehenden Organisation bisher analoge Prozesse digital abgebildet werden sollen.  Hier haben traditionelle Unternehmen häufig Schwierigkeiten. Die Vision verlangt vielleicht einen disruptiven Ansatz der das bestehende Geschäft mit seinen langjährigen Kunden und die bestehende Organisation in Frage stellt. Hier kann es besser sein die Vision in einem neuen Start-Up zu entwickeln um schneller am Markt zu sein. Die wesentlichen Meilensteine und die damit verbunden "proof of concept" müssen geplant werden. Wie kann der Erfolg gemessen werden? Wichtig ist die Entwicklung geeigneter KPI's (key performance indicators)  bereits in der Planungsphase.  Wie sollen die strategisch wichtigen Partnerschaften realisiert werden?  Soll die Software komplett selbst entwickelt werden oder ist es möglich/sinnvoll bestehende Module zu lizenzieren und mittels Schnittstellen einzubinden. Damit kann auch gleich geplant werden ob die technische Umsetzung selbst betrieben oder über Cloud Hosting realisiert werden soll. Ganz wichtig auch die Frage welche Menschen mit welchem know how sollen das neue Geschäftsmodell entwickeln und zukünftig betreiben. 



Business-Plan
Wir erinnern uns an die 9 Felder des Business Modell Canvas, jetzt geht es darum die Stichpunkte zu konkretisieren, zu analysieren, zu kalkulieren und zu beschreiben.

  • Welche Kundensegmente werden angesprochen?
  • Über welche Kanäle werden die Kunden erreicht?
  • Wie wird unser Werteangebot realisiert?
  • Welche Ressourcen (Software, Produktionsanlagen, Personal) müssen gebildet werden?
  • Welche Partnerschaften bestehen oder müssen entwickelt werden?
  • Wie halten wir die Beziehung zum Kunden aufrecht?
  • Welche Kosten werden wir wann und in welcher Höhe haben?
  • Welche Erlöse werden wir wann und in welcher Höhe realisieren?
  • Voraussetzung ist hier natürlich eine umfangreiche Analyse des Marktes und er der bestehenden oder/und potentiellen Wettbewerber.
Zum Business_Plan gehört auch die entsprechende Präsentation des Geschäftsmodells als pitch deck. 
3. Umsetzung
using SCRUM
Bild von jacqueline macou auf Pixabay
Wie kam ich zu SCRUM? Ich hatte 1999 die Entwicklung eines Content Portals bei DEBIS im Outsourcing. Der Leiter des Entwicklungsteams  wurde von DEBIS für ca. 6 Monate ins Sillicon Valley geschickt um zu lernen was dort neues passiert. Als er zurückkam erklärte er mir, dass wir in der Entwicklung zukünftig auf das SCRUM Framework setzen.  Eine Buttom Up Entscheidung des Dev-Teams. Ich hatte nie davon gehört, akzeptierte jedoch die Entscheidung um es zu testen. Ich musste aber erst einmal lernen los zulassen, mich als Geschäftsführer bzw Product Owner eben nicht konstant bei den täglichen Entscheidungen des Development Teams einzumischen, was mir zugegebenermaßen am Anfang nicht leicht viel. Aber es war gut vom Wasserfall Projektmanagement weg zugehen. Wir hatten nach jedem Sprint Software, die wir benutzen konnten und unseren Pilotkunden zur Verfügung stellten. 

Der Einsatz von SCRUM ist heute weit verbreitet und sicherlich das beste Verfahren schneller und qualitativer Software-Entwicklung. 


4. Betrieb
Foto von Manuel Geissinger von Pexels
Digitale Geschäftsmodelle setzten höchste Verfügbarkeit voraus, sowohl hinsichtlich der Einsatzfähigkeit als auch der Performance. Ich denke die wenigsten Unternehmen erzielen ihren Wettbewerbsvorteil aus dem Betrieb von Servern und der Bereitstellung von Software.  Es gibt heute eine Vielzahl geeigneter Partner für den 24/7 Betrieb. Wer möchte schon Probleme mit dem Server, wenn der Administrator gerade im Urlaub ist oder sonst nicht verfügbar.  Cloud Computing ist hier bestimmt die bessere Lösung. Ich kann mich noch an unseren ersten damals dedizierten Server mit Hosting  bei Cable und Wireless in München erinnern, links der Server von BMW und rechts die Hypo Vereinsbank, gerade mal 15 Jahre seitdem vergangen. 


5. Evaluation
constant proof of concept
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay 
Die Evaluierung oder auch proof of conzept muss konstant in allen Phasen des Business Developments einhergehen.  
  • Ist die Vision technisch realisierbar?
  • Ist eine Finanzierung möglich?
  • Akzeptiert der Kunde das Werteangebot?
  • Wie steht es um die Qualität der Software?
  • Werden die KPI's erreicht?
  • Ist das Geschäftsmodell im erwarteten Maße skalierbar?
um nur einige Fragen hier aufzuzählen. 

Share by: